Nanoversiegelung
Bei einer Nanoversiegelung gibt es fast keine Grenzen. Die Versiegelung kann auf den verschiedensten Untergründen aufgetragen werden, wie z.B. auf dem Bild unten zu sehen ist.
Durch das Bearbeiten der Nanobeschichtung bleibt, wie in diesem Fall, die Granitstatur länger sauber und ist deutlich witterungsbeständiger. Das Wasser perlt einfach ab (s. obere Bildhälfte) und zieht somit schwerer in den Stein ein, so entstehen seltener Frostschäden.
Auch Grünalgen oder Moos haben es wesentlich schwerer, an der Oberfläche haften zu bleiben. So ist es uns möglich, die Beschichtung z.B. auf einem Boot, in der Küche, in sanitären Anlagen, an Autos, auf Terrassen oder im Haushalt inkl. Fenster aufzutragen.

Die Arbeitsschritte zur Oberflächenversiegelung
Wie sehen die Schritte aus, um eine Fläche zu versiegeln? Im ersten Schritt ist es wichtig zu beachten, dass der Untergrund sauber und fettfrei ist. Im zweiten Schritt wird die Lösung auf der gewünschten Fläche aufgetragen. Der dritte und letzte Schritt ist die Einwirkzeit abzuwarten. Diese beträgt 24 Stunden.
Anschließend wird von uns begutachtet, ob die Fläche ausreichend benetzt wurde, ggf. muss an vereinzelten Stellen nochmal nachversiegelt werden.
Unsere Empfehlung wäre es – je nach Beanspruchung – die Beschichtung alle zwei Jahre aufzufrischen ggf. neu zu versiegeln.